Archiv des Autors: dunkle-Tulpe

Trauercafé

Einladung zu unserem Trauercafé,

ein Ort, wo Trauer Aufmerksamkeit findet

Der Verlust eines  geliebten Menschen braucht Anteilnahme, ob Lebenspartner, Schwester,  Bruder, Mutter, Vater oder Freund, die Lücke ist groß. Die Erinnerung an die gemeinsame Zeit, an das Abschiednehmen ist noch so nah, so neu, so gegenwärtig und so schwer auszuhalten. Den ganzen Alltag müssen Sie jetzt, ohne diesen Menschen bestreiten, vielleicht zum ersten Mal alleine das Jahr durchleben, Geburtstage und Feiertage gestalten. Wie soll das gehen?

Die Hospizgruppe Wülfrath möchte sie ein Stück in dieser schweren Zeit der Trauer begleiten, möchte Ihnen Gelegenheit geben, sich anzulehnen, auszutauschen, mitzuteilen. Vielleicht gelingt es, im Gespräch mit Gleichbetroffenen Kraft und Orientierung zu finden. In unserem Trauercafé bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zu reden oder zu schweigen, zu erzählen oder zuzuhören oder einfach nur beisammen  zu sein.

Geschulte Trauerbegleiter stehen Ihnen zur Seite. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Weg zu uns finden würden.

Das Trauercafé der Hospizgruppe zieht um. Ab, Sonntag dem 28.05.2023, finden sie uns, an jedem 4. Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr, wieder in den Räumlichkeiten des Corneliushauses, Kirschbaumstr.26 in 42489 Wülfrath.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine: 28.05.23, 25.06.23, 23.07.23, 27.08.23,

24.09.23, 22.10.23, 26.11.23, 17.12.23

 

 

Vereinsgründung

An alle Freunde und Förderer der Hospizgruppe Wülfrath

Wülfrath, im Oktober 2010

Liebe Freunde!

Seit sieben Jahren leben wir den Hospizgedanken in unserer Stadt! In drei Befähigungsseminaren haben wir 24 Mitarbeiter  und Mitarbeiterinnen gewinnen können, die zu einer wunderbaren Gemeinschaft zusammengewachsen sind.
In vielen Sterbebegleitungen konnten wir den Kranken und ihren Angehörigen bis zuletzt zur Seite stehen, konnten da sein, zuhören, helfen und trösten.
In dieser Zeit haben uns zahlreiche Wülfrather Bürger ihre Wertschätzung gezeigt, haben uns tatkräftig unterstützt, z.B. bei unseren Aktionen in der Fußgängerzone, oder durch Benefizaktionen oder durch kleine und große finanzielle Spenden. Dafür danken wir an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich.
Jetzt sehen wir es an der Zeit, einen gemeinnützigen Verein zu gründen und somit unserer Hospizarbeit eine  feste Struktur zu geben, die es uns ermöglicht, unsere Arbeit und unseren Auftrag in ein professionelles Netzwerk hospizlichen und palliativmedizinischen Handels einzubinden.

Am 29.09. 2010 wurde dieser neue Verein gegründet.

Wir möchten Sie einladen, diesem neuen Verein beizutreten und Mitglied der „Hospizgruppe Wülfrath e.V.“ zu werden.

Mit freundlichem Gruß
Anneli Nacke

 

In Kürze hier die Satzung zum Download