Jeden Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr
bieten wir interessierten Bürgern und Bürgerinnen in unserem Büro in der Goethestraße 65 Informationen über unsere Tätigkeiten an.
Wenn Sie Vorsorge treffen wollen (z.B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung) bieten wir Ihnen ebenfalls zu dieser Zeit Hilfe und Unterstützung an.
Für Schulen und Gemeindekreise bieten wir Vorträge und Diskussionen an, um den Umgang mit dem Thema Tod und Sterben zu einem tabufreien Thema zu machen, das wieder in das normale Bewusstsein aller Generationen integriert sein sollte.
Wir haben eine Broschüre erstellt, die über unsere Arbeit informiert. Sie können die Hospiz-Broschüre hier als pdf-Datei herunterladen.
In unserem Büro haben wir eine große Auswahl an Literatur für den Bereich „Hospizarbeit“ zusammengetragen.
Diese kann im Rahmen unserer Bürozeiten durchgesehen und auch ausgeliehen werden.
Themenfelder:
- Grundlagen der Hospizarbeit
- Elisabeth Kübler-Ross
- Problemfelder
- Hospizbegleitung bei demenziell erkrankten Menschen
- Palliativpflege – Palliativmedizin – Palliative Care
- Patientenverfügung – Autonomie am Lebensende
- Aus der Pflegepraxis
- Bestattungswesen
- Abschied und Trauer
- Burnout
- Kinder-Hospizarbeit
- Texte
- Erzählungen und Romane
- Fachliteratur
- Presse – Zeitungen – Zeitschriften
Sie können hierunsere Literaturliste als pdf-Datei herunterladen: literatur hospizgruppe